Terminvereinbarung

Melden Sie sich gerne Montag bis Freitag telefonisch unter 069-95866301 und sprechen mir auf die Mailbox. 

Oder schreiben Sie mir eine Email an: info@osteopathie-borrometi.de  

Sie können auch ganz bequem einen Termin online über Doctolib vereinbaren.

Therapiezeiten

Praxis Bornheim: Dienstag und Donnerstag von 8 bis 13 Uhr und nach Absprache.

Praxis Sachsenhausen: Mittwoch 8:30 bis 13 Uhr und nach Absprache.

Herzlich Willkommen in meiner Praxis für Osteopathie in Frankfurt Bornheim und Sachsenhausen.

"Es ist die Gesundheit, die der wahre Reichtum ist" (Gandhi)

 

 

Im Folgenden finden Sie Informationen zu mir und zur Osteopathie. Bei Fragen oder Interesse an einem Termin, nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf.

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Über mich

Ich wurde 1981 in Frankfurt am Main mit italienischen Wurzeln geboren. Nach meinem Abitur folgte eine Ausbildung mit staatlichem Abschluss 2004 zur Physiotherapeutin an der orthopädischen Universitätsklinik Frankfurt am Main. Bereits als Physiotherapeutin kam ich immer wieder mit dem interessanten Gebiet der Osteopathie in Berührung. Zertifizierte Fortbildungen für Lymphdrainage (MLD) und Neurologie (PNF) folgten. Mit der Fortbildung der Cranio-Sacralen-Therapie und einer weiteren zu Kiefergelenksfehlfunktionen mit Osteopathischem Ansatz, sowie meiner 3-jährigen Zertifikats-Zusatzausbildung zur Manualtherapeutin nach Osteopathischem Konzept wurde mein Interesse endgültig geweckt. Um mein Wissen rund um die Faszination Mensch und unser Wunderwerk Körper ganzheitlicher verstehen und behandeln zu können, entschied ich mich, während meiner Selbstständigkeit mit eigener Physiotherapiepraxis, den großen Heilpraktiker zu machen. Nach einem Jahr Studium erlangte ich 2016 die staatliche Anerkennung zur Heilpraktikerin. Nach der Geburt unseres zweiten Kindes, begann ich 2018 mit der Ausbildung zur Osteopathin am College Sutherland in Wiesbaden Schlangenbad die ich 2022 erfolgreich mit staatlicher Anerkennung abgeschlossen habe.

Bei mir erwartet Sie eine entspannte und angenehme Behandlungsatmosphäre sowie ein breites Spektrum an Behandlungswissen durch langjährige Therapieerfahrung und kontinuierliche Weiterbildung.

Ich freue mich auf Ihren Besuch!

 

Ausbildung

September 2022 bis Heute

|Staatlich anerkannte Osteopathin

2023

|Prä- und Postnatale Gynokologie

 2018 - 2022

|Studium der Osteopathie am College Sutherland in Schlangenbad

2016

|Staatlich anerkannte Heilpraktikerin

2015 - 2019

|Selbständige Physiotherapeutin in einer Praxisgemeinschaft in Frankfurt

2011 - 2013

|Manuelle Therapie - Osteopathisches Konzept

2005 - 2014

|Angestellte Physiotherapeutin

|diverse Zertifikats-Zusatzausbildungen: MLD, PNF, Cranio-Sacrale Therapie, CMD, Kinesio-Tape, KGG

2004

|Staatsexamen Physiotherapie

2001

|Ausbildung zur Physiotherapeutin in Frankfurt Niederrad "Stiftung Friedrichsheim"

Osteopathie

 

„Wenn alle Systeme des Körpers wohl geordnet sind, herrscht Gesundheit“ (A.T.Still)

 

Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, manuelle Untersuchungs- und Behandlungsform, die alle Körpersysteme betrachtet, um so die Ursache von Funktions- und Bewegungsstörungen zu finden und zu behandeln. Mit den Händen werden Dysfunktionen im gesamten Gewebe (Knöchern, Organebene, Cranio-Sacral-Fluidisch) ertastet, um diese mit speziellen Techniken zu lösen. Diese Behandlung ermöglicht dem Körper, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

 

Die Osteopathie wurde im 19. Jahrhundert vom amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still (1828 - 1917) ins Leben gerufen.

Die Grundprinzipien lauten:

  • Der Körper funktioniert als Einheit
  • Die Strukturen bestimmen die Funktionen und umgekehrt
  • Der Körper besitzt die Fähigkeit der Selbstheilung

 

A.T.Still betrachtete den Menschen als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele, die alle Mittel zum gesund sein und zur Selbstheilung in sich trägt. Eine wichtige Voraussetzung sah Still dabei in dem uneingeschränkten Zusammenspiel und Beweglichkeit aller Körpergewebe.

  

Ist die Bewegung einzelner Gewebe und Organe eingeschränkt, beeinträchtigt dies ihre gesunde Funktion. 

Ursächlich für funktionelle Störungen und Bewegungseinschränkungen können beispielsweise Traumen/Unfälle, einseitige Belastung, Operationen, Stress, Lebensstil, dauerhaft ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel aber auch stetig zunehmende, äußerliche Einflüsse sein.

Unser Körper ist in der Lage, belastende Einflüsse über einen langen Zeitraum auszugleichen. Übersteigen die Belastungen jedoch die kompensatorischen Fähigkeiten des Körpers, entstehen Symptome die sich als Schmerzzustände oder Erkrankungen zeigen.

Ziel der Osteopathie ist es, die entstandenen Störungen zu behandeln, damit die körpereigenen Selbstheilungskräfte das Gleichgewicht wiederherstellen können. 

 

Für eine ganzheitliche osteopathische Diagnose und Behandlung steht somit die funktionelle Beziehung der 3 Körpersysteme im Vordergrund: 

  • Das parietale System: kompletter Bewegungsapparat (Knochen/Gelenke/Wirbelsäule/Muskulatur/Faszien/Bänder/Sehnen)
  • Das Viszerale System: Inneren Organen, deren Aufhängestrukturen-Faszien und Gefäße, wie bsp. Der Magen-Darm-Trakt (Leber, Blase, Prostata, weibliches Becken)
  • Das Craniosacrale System: Mobilität der Schädelknochen und die Verbindung bis zum Kreuzbein/Steißbein (und Inhalt bsp. Hirnhäute und Flüssigkeiten/Rückenmark-Nervensystem)

 

Die Osteopathie kann immer dann als Behandlungsform dienen, wenn die Ursache der Beschwerden eine funktionelle Störungen ist. 

Aber auch bei chronischen Beschwerden und als Präventivmaßnahme lohnt es sich die Osteoptahie zu wählen.

Dauer und Kosten

  • Eine Osteopathische Behandlung dauert ca. 40-60 minuten
  • Das Honorar bei gesetzlich Versicherten beträgt: 99-110 € / Bei Privatversicherten 115-125€
  • Zahlung direkt nach der Behandlung vor Ort, gerne mit EC-Karte
  • Die Häufigkeit der Behandlungen richtet sich nach der Art der Beschwerden. Die Abstände der Behandlungen variieren zwischen 1-6 Wochen.

Kostenerstattung durch Krankenkassen

Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen großen Teil der Kosten für eine osteopathische Behandlung. Ob und wie hoch sich Ihre Krankenkasse an den Kosten beteiligt, müssen Sie mit Ihrer Krankenkasse besprechen. 

Hier eine unverbindliche Homepage zum Nachlesen –ohne Gewähr!  www.osteokompass.de  

Privatpatienten und Patienten mit Zusatzversicherung für Heilpraktiker erhalten eine Rechnung nach der Gebührenordung für Heilpraktiker.

 

Logo

Stefania Borrometi

Osteopathin und Heilpraktikerin

Bornheim: Petterweilstr. 66, 60385 Frankfurt am Main | Sachsenhausen: Buchenrodestr. 26, 60528 Frankfurt

069 95866301 | info@osteopathie-borrometi.de

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.